Solana ist eine Blockchain der dritten Generation, die die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglicht. Sie unterstützt eine Vielzahl von dezentralen Finanzplattformen (DeFi) und Marktplätzen für nicht-fungible Token (NFT). Die Blockchain selbst wurde 2017 gegründet, während ihr nativer Token, SOL, im Jahr 2020 eingeführt wurde.
Das Hauptziel dieses Projekts ist es, wie die Ethereum-Blockchain zu funktionieren und gleichzeitig einige ihrer Hauptprobleme zu beheben, insbesondere die Skalierung für eine große Anzahl von Nutzern und die Geschwindigkeit, mit der sie Transaktionen verarbeiten kann.
Es verwendet eine neuartige Einigungsmethode, die Proof-of-History (PoH) mit einer speziellen Art von Proof-of-Stake verbindet. Der Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, veröffentlichte im November 2017 ein Whitepaper, in dem er das Konzept des Proof-of-History (PoH) beschreibt.
Dadurch kann es mehr als 710.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, ohne dass eine zusätzliche Skalierung erforderlich ist. PoH funktioniert, indem es eine Reihe von Berechnungen durchführt, die ein digitales Protokoll erstellen. Dies hilft dabei, den Zeitpunkt zu bestätigen, zu dem ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat.
Der SOL-Token ist die native Kryptowährung und der Utility-Token von Solana. Er dient als Mittel zur Übertragung von Werten und bietet Blockchain-Sicherheit durch Staking. Darüber hinaus können die Nutzer Belohnungen erhalten und Transaktionsgebühren zahlen. Außerdem ermöglicht SOL den Nutzern die Teilnahme an der Governance. Die Live-Konvertierung von Solana zu EUR ist €
134,13.
Das System von Solana soll zeigen, wie eine Gruppe von Computerprogrammen zusammenarbeiten kann, um Verzögerungen bei der Leistung in Verbindung mit einer Blockchain zu beseitigen. Diese Kombination lässt die Anzahl der pro Sekunde verarbeiteten Transaktionen wachsen, wenn die Datenübertragungsrate des Netzwerks steigt.
Die Architektur von Solana weist alle drei wichtigen Eigenschaften auf, die eine gute Blockchain braucht: Sie ist skalierbar, sicher und dezentralisiert. Die Architektur kann bis zu 710.000 Transaktionen pro Sekunde über eine normale Internetverbindung verarbeiten. Bei einer schnelleren 40-Gigabit-Verbindung kann diese Zahl auf 28,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde ansteigen.
Die Blockchain von Solana arbeitet mit zwei Konsensmechanismen, um Transaktionen zu vereinbaren: Proof-of-History (PoH) und Proof-of-Stake (PoS). Beim PoS prüfen und genehmigen Validierer neue Einträge in den Blockchain-Datensatz. Sie können dies auf der Grundlage der Menge der Solana-Währung tun, die sie besitzen. Mit PoH hingegen können Transaktionen mit einem Zeitstempel versehen und sehr schnell überprüft werden.
Der aktuelle Preis für 1 SOL in EUR ist €
134,13.