Das Pyth Network ist ein dezentralisiertes Orakelnetzwerk, das Echtzeit-Kursdaten für eine Vielzahl von Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffen, bereitstellt. Dieses Netzwerk aggregiert Preisdaten von Börsen, Market Makern und Handelsunternehmen, um die Genauigkeit und Aktualität der gelieferten Informationen zu verbessern.
Das Netzwerk funktioniert über eine Reihe von Schlüsselkomponenten, darunter First-Party-Publisher-Oracles, die Daten direkt von primären Anbietern beziehen und so ein hohes Maß an Datenintegrität gewährleisten. Pyth unterstützt die Multi-Chain-Integration und wurde zunächst auf Solana mit Erweiterungen auf andere Blockchains über die Wormhole-Brücke eingeführt.
Das Pyth Network verwendet seinen nativen PYTH-Krypto-Token als zentrales Element in seinem Betriebs- und Governance-Rahmen. Der PYTH-Token ist ein wesentlicher Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Funktionalität des Ökosystems und zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Datenfeeds des Netzwerks.
Der PYTH-Token ist mehr als nur ein Tauschmittel innerhalb des Pyth-Netzwerks; er erfüllt mehrere wichtige Funktionen, die die Infrastruktur und die Verwaltung des Netzwerks unterstützen.
Einer der wichtigsten Verwendungszwecke des PYTH-Tokens ist das Einsetzen von Token. Token-Inhaber, insbesondere Datenverleger, müssen PYTH-Token einsetzen, um aktiv an der Datenbereitstellung teilzunehmen. Dieser Einsatz fungiert als eine Art Sicherheitsleistung, bei der die eingesetzten Token bestraft oder gekürzt werden können, wenn sich die bereitgestellten Daten als ungenau oder irreführend erweisen. Durch diesen Mechanismus wird sichergestellt, dass die Herausgeber ein Interesse daran haben, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von ihnen bereitgestellten Daten zu gewährleisten.
PYTH-Token-Inhaber haben das Recht, an der Verwaltung des Netzwerks mitzuwirken. Dazu gehört die Abstimmung über wichtige Themen wie Netzwerk-Upgrades, Änderungen der Betriebsparameter und die Einführung neuer Funktionen oder Richtlinien. Das Governance-Modell ist demokratisch angelegt und ermöglicht es den Token-Inhabern, die Entwicklung und Verwaltung des Netzwerks zu gestalten und sicherzustellen, dass es sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse seiner Nutzer anpasst.
Publisher, die Daten zum Pyth Network beitragen, werden mit PYTH-Tokens entlohnt. Das Vergütungssystem ist so strukturiert, dass es das Volumen, die Häufigkeit und die Genauigkeit der bereitgestellten Daten berücksichtigt. Durch die Belohnung der Verleger mit PYTH-Token will das Netzwerk eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen Daten fördern, die für das Funktionieren dezentraler Anwendungen, die auf zeitnahe und genaue Preisinformationen angewiesen sind, unerlässlich sind.
Um die Datenintegrität durchzusetzen und Unstimmigkeiten oder Manipulationen zu bestrafen, setzt das Pyth Network einen Slashing-Mechanismus ein. Wenn Verleger falsche oder irreführende Daten bereitstellen, kann ein Teil ihrer eingesetzten PYTH-Tokens abgezogen werden. Dieses Risiko eines finanziellen Verlusts zwingt alle teilnehmenden Verleger, hohe Standards für die Datenqualität einzuhalten.
Während die Einzelheiten der Gebührenstrukturen in den zur Verfügung gestellten Quellen nicht detailliert beschrieben werden, werden in vielen Orakelnetzwerken native Token verwendet, um Transaktionsgebühren oder den Zugang zu bestimmten Diensten abzuwickeln. Es ist plausibel, dass PYTH-Token in ähnlicher Weise innerhalb des Pyth-Netzwerks verwendet werden könnten, möglicherweise für Transaktionen, die den Datenzugang oder Premium-Datenfeeds betreffen.