Nervos Network (CKB) ist ein modulares Blockchain-Netzwerk, das auf einer sicheren und anpassungsfähigen Schicht 1, der sogenannten Common Knowledge Base (CKB), aufbaut. Durch die Verwendung eines Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus unterstützt CKB eine Vielzahl von kryptographischen Operationen und ist für eine nahtlose Interoperabilität mit anderen Blockchains, Sidechains und Layer-2-Netzwerken ausgelegt. Diese Interoperabilität wird durch die Abstraktion von Konten auf Protokollebene verbessert, so dass Entwickler dezentralisierte Anwendungen mit größerer Flexibilität erstellen können.
Nervos wurde 2018 ins Leben gerufen, um Skalierbarkeitsprobleme in bestehenden Layer-1-Netzwerken zu lösen, insbesondere solche, die Smart-Contract-Plattformen betreffen. Das Nervos-Mainnet wurde im November 2019 in Betrieb genommen und verfügt über eine einzigartige zweischichtige Architektur: eine sichere Basisschicht (Layer-1) und eine leistungsstarke Anwendungsschicht (Layer-2). Die Entwicklung des Projekts umfasst eine Reihe von Protokollen, die darauf ausgelegt sind, die für dezentrale Anwendungen (dApps) erforderliche Skalierbarkeit und Umgebung zu bieten.
CKB, oder CKByte, ist der native Utility Token des Nervos Netzwerks. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Ökosystems. Erstens werden CKB-Token verwendet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen und Anreize für Miner zu schaffen, die die Sicherheit und den Betrieb des Netzwerks aufrechterhalten. Zweitens stellt jeder CKB-Token eine Zuweisung von Speicherplatz auf der CKB-Blockchain dar und ermöglicht es den Inhabern, Daten zu speichern, intelligente Verträge auszuführen und Blockchain-Ressourcen zu nutzen. Drittens können die Teilnehmer ihre CKB-Token in der Nervos-DAO sperren, wodurch sie im Laufe der Zeit eine Entschädigung oder eine Rendite für ihre Bestände erhalten können.
Technisch gesehen verwendet CKB eine verallgemeinerte Version des UTXO-Modells (Unspent Transaction Output) von Bitcoin für die Buchhaltung und eine auf RISC-V-Befehlssätzen basierende virtuelle Maschine für die Ausführung von Transaktionen und Smart Contracts. Dieses Modell, bekannt als das Cell-Modell, erweitert die UTXO-Struktur von Bitcoin und ermöglicht komplexe und Turing-komplette Smart-Contract-Funktionen. Der Konsensmechanismus, NC-MAX, ist eine optimierte Version des Nakamoto-Konsens von Bitcoin, der die Effizienz, den Durchsatz und die Sicherheit pro aufgewendeter Energieeinheit erhöht.
CKB zeichnet sich durch mehrere einzigartige Merkmale aus. Die isomorphe Bindungstechnologie bildet Bitcoin UTXOs auf Zellen auf CKB ab und ermöglicht so die vertrauenslose Übertragung von Vermögenswerten zwischen den Bitcoin- und CKB-Blockchains, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das mehrschichtige Design von CKB unterstützt verschiedene Skalierbarkeitslösungen, einschließlich State Channels, Payment Channels und Sidechains, und kann EVM-kompatible Rollups einsetzen. Die native Kontoabstraktion ermöglicht flexible kryptografische Operationen, ohne dass Änderungen auf Protokollebene erforderlich sind, wodurch die Blockchain benutzerfreundlicher und zugänglicher wird.
CKB unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, darunter dezentrale Identitäten (DIDs), Passkey-Wallets und digitale Spore-Objekte (DOBs), die echtes On-Chain-Eigentum und wertgesicherte digitale Objekte gewährleisten. Das RGB++-Protokoll ermöglicht nahtlose Vermögensübertragungen zwischen Bitcoin L1 und der CKB-Blockchain.
Nervos Network entwickelt sich weiter mit Initiativen wie dem UTXO Stack, der darauf abzielt, hochleistungsfähige Bitcoin Layer 2 Chains zu lancieren, die durch CKB gesichert sind, und mit der Integration in das Lightning Network von Bitcoin für einen verbesserten Vermögensfluss zwischen den beiden Netzwerken. Der vielseitige Nutzen und die einzigartigen technischen Eigenschaften des CKB-Tokens positionieren ihn als wichtigen Akteur im Blockchain-Ökosystem, insbesondere als ideale Bitcoin-Layer-2-Lösung.